Paprikachips

Paprikachips

Ob beim Treffen mit Freunden oder bei einem Filmabend. Snacks dürfen nicht fehlen. Zu den beliebtesten Snacks gehören sicherlich Chips in allen Formen. Ob als klassische Variante, als Kessel-, Riffle- oder auch Stapel-Chips – Sie sind sicher nicht gesund, aber super lecker. Wenn Sie sich Fragen, welche Nährwerte in Ihren Chips stecken, dann sind Sie hier genau richtig.

Inhalte

Die durchschnittlichen Nährwerte von Chips auf einen Blick

Wie viel Kalorien haben Chips?

Chips haben im Durchschnitt 500,31 kcal auf 100 Gramm.

Der Fettgehalt von Paprikachips

Im Schnitt liegt der Fettgehalt von Paprikachips bei rund 26,05 Gramm auf 100 Gramm.

Wie viele Kohlenhydrate haben Chips?

Chips haben auf 100 Gramm ca. 56,86 Gramm Kohlenhydrate.

Zuckergehalt in Chips

Der Zuckergehalt von Chips liegt bei ca. 3,08 Gramm auf 100 g.

Eiweißgehalt von Chips

Chips haben im Durchschnitt 7,02 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm.

Salzgehalt von Chips

Chips einen Salzgehalt von ca. 1,55 Gramm auf 100 Gramm.

Als Grundlage dieser Daten dient unser großer Chips-Nährwertvergleich, indem wir über 65 Chips verschiedener Hersteller miteinander vergleichen. Wenn Sie die Nährwerte einer bestimmten Chips-Sorte suchen, werden Sie hier bestimmt fündig.

Nährwerttabelle für Chips - Kalorien, Fettgehalt, Salz und mehr

Chips sind ein beliebter Snack, der neben Kalorien, Salz, Fett und Eiweiß auch Ballaststoffe mitbringt. In der Nährwerttabelle für Chips können Sie verschiedene Nährwerte und Chipssorten miteinander vergleichen. Wir ergänzen und aktualisieren die Vergleichsliste regelmäßig, können aber nicht direkt auf jede Rezepturänderung reagieren. Sie sollten also immer auch nochmal einen Blick auf die auf der Packung aufgedruckten Nährwerte werfen.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit einer Tüte Chips?

Fast jeder von uns hat schon einmal eine Tüte Chips bei einem Filmabend weggeknabbert. Wie sind Ihre Erfahrungen mit Chips? Welches ist Ihre Lieblingssorte und vermissen Sie vielleicht noch eine Sorte hier im Nährwertvergleich? Lassen Sie es uns gerne in den Kommentaren wissen.

2 Kommentare zu “Paprikachips

  1. Yasmin Stark sagt:

    Sehr gute Zusammenstellung! Für Fruktoseintoleranz, bei der Chips ein guter Knabbereiersatz wären, fehlt noch die Angabe, wie hoch der Fruktosegehalt im Zucker ist. Viel Fruktose plus gleichzeitig viel Fett führt leichter zur Leberverfettung, so dass dieser Wert für die Auswahl wichtig ist.

    1. cspremberg sagt:

      Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das ist ein sehr wertvoller Aspekt, den ich bei der Erstellung gar nicht auf dem Schirm hatte. Bei einer Fruktoseintoleranz sind Chips sicherlich eine gute Alternative für die Knabberei.

      Die Werte zum Fruktosegehalt werden herstellerseitig leider nicht mit angegeben. So ist es uns ohne eigene Analysen durchführen zu lassen, leider nicht möglich diese Werte liefern zu können. Hier kann ich leider nur auf den direkten Kontaktweg zum Hersteller verweisen.

      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lostippen und erste Vorschläge sehen