Vielen Menschen wird etwa ab dem 40. Lebensjahr bewusst, dass es durchaus sinnvoll sein kann, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Häufig dauert es nicht lange, bis die betreffenden Personen dann auf sogenannte Anti-Aging Supplements stoßen. Schnell zeigt sich, dass sich die Produkte, die auf dem Markt angeboten werden, teilweise deutlich voneinander unterscheiden – sowohl in Bezug auf die Einsatzbereiche als auch im Zusammenhang mit der Qualität.
Die folgenden Abschnitte zeigen auf, welche Nahrungsergänzungsmittel ab 40 in vielen Fällen sinnvoll sind. Hierbei gilt es jedoch, zu berücksichtigen, dass jeder Körper anders ist. Wer sich unsicher ist, sollte sich im Vorfeld mit seinem Hausarzt kurzschließen – unter anderem dann, wenn es darum geht, möglichst frühzeitig eine potenzielle Unterversorgung zu erkennen.
Ein besonders wichtiges Detail: Die Qualität der einzelnen Supplements
Wer sich auf der Suche nach Nahrungsergänzungsmitteln beziehungsweise nach Anti-Aging Supplements befindet, stößt mittlerweile auf eine große Auswahl. Manche versprechen, wahre Wunder gegen das Altern zu bewirken. Im ersten Schritt ist es wichtig, realistisch zu bleiben und vor allem Heilsversprechen gegenüber skeptisch zu sein.
Ergänzend hierzu spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Hier ist es wichtig, auf hochwertige Inhaltsstoffe und eine transparente Herstellung zu achten. Zertifizierungen, positive Erfahrungsberichte und transparente Auflistungen von Inhaltsstoffen sprechen für eine überzeugende Qualität. MoleQlar erfüllt in diesem Zusammenhang hohe Ansprüche. Zudem sorgt hier ein breitgefächertes Sortiment dafür, dass Kunden und Kundinnen jenseits der 40 und in Bezug auf unterschiedliche Einsatzbereiche und Ziele auf ihre Kosten kommen.
Was passiert im Körper ab 40?
Zahlreiche Menschen bemerken, dass der Körper etwa ab dem 40. Lebensjahr langsamer regeneriert. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass…:
- die Haut an Elastizität verliert
- der Stoffwechsel langsamer wird
- es schwerer fällt, Muskeln aufzubauen/ an Gewicht zu verlieren.
Hieraus ergibt sich, dass sich in dieser „besonderen Lebensphase“ auch verstärkt die Anzeichen des Alterns, zum Beispiel durch die Bildung von Falten, zeigen. Manche fühlen sich jetzt auch „weniger fit“.
Genau hier kommen Anti-Aging Supplements ins Spiel. Diese sollen laut Hersteller helfen, die Prozesse zu verlangsamen und die Lebensqualität zu steigern. Doch welche Präparate lohnen sich wirklich?
Vitamin D
Vitamin D spielt für die Knochengesundheit eine wichtige Rolle. Zudem stärkt es das Immunsystem und unterstützt die Muskelfunktion. Mit zunehmendem Alter sinkt die Fähigkeit des Körpers, Vitamin D über Sonnenlicht zu produzieren. Aber auch, weil sich viele Menschen generell wenig an der frischen Luft aufhalten, ist ein entsprechender Mangel weitverbreitet. Ein niedriger Vitamin D-Spiegel kann zu Müdigkeit, Muskelschwäche und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten führen. Regelmäßige Checks beim Hausarzt geben Klarheit.
Collagen
Collagen ist ein Protein, das dafür sorgt, dass die Haut fest und dennoch elastisch bleibt. Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die körpereigene Produktion von Collagen ab. Das kann dazu führen, dass sich alles „etwas weniger straff“ anfühlt.
Die Einnahme von Collagenpräparaten soll die Hautstruktur verbessern und die Bildung neuer Falten verzögern.
Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind ebenfalls besonders wichtig für den Körper. Sie sind vor allem in fettem Fisch, wie zum Beispiel Lachs, enthalten und wirken entzündungshemmend. Ihnen wird nachgesagt, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern zu können.
Außerdem unterstützen sie die geistige Gesundheit und fördern die Elastizität der Zellmembranen.
Coenzym Q10
Coenzym Q10 kommt in jeder Körperzelle vor und wird für die Zellenergieproduktion benötigt. Ab dem 40. Lebensjahr sinkt der Q10-Spiegel im Körper. Viele bemerken dann, dass es ihnen an Energie fehlt und sie sich weniger vital fühlen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller, die Q10 nicht nur in Form von Supplements, sondern auch als Inhaltsstoff von Cremes und anderen Pflegeprodukten anbieten.
Was sagt die Wissenschaft?
Sicherlich ist es unter anderem auch der großen Nachfrage geschuldet, dass sich mittlerweile auch die Wissenschaft mit dem Thema Anti-Aging Supplements auseinandersetzt. Die Ergebnisse rund um Nahrungsergänzungsmittel sind oft vielversprechend.
Allerdings fehlt es in einigen Bereichen noch an Erkenntnissen bezüglich der Langzeitwirkung. Dementsprechend braucht es hier noch weitere Studien und Forschungsarbeit, um wissenschaftlich fundierte Aussagen treffen zu können. Wer grundsätzlich wissen möchte, wie gut sein Körper mit Nährstoffen versorgt ist, sollte sich an seinen Hausarzt wenden.